
Empfehlungen
🚀 Facebook Empfehlungen 🚀
Warum du sie brauchst – und warum du sie vielleicht (noch) nicht bekommst

Stell dir vor, deine Inhalte würden von Facebook aktiv empfohlen. Wie würdest du dich fühlen?
Was würde das bedeuten: Mehr Reichweite, mehr Vertrauen und mehr neue Kontakte – ohne einen Cent für Werbung auszugeben.
Klingt einfach doch so einfach ist es nicht. Facebook unterscheidet ganz genau, welche Inhalte, Seiten und Profile empfohlen werden. Viele Creator*innen scheitern hier – nicht, weil ihr Content schlecht ist, sondern weil sie die Empfehlungsstandards nicht kennen.
In diesem Beitrag erfährst du:
✅ Warum Empfehlungen ein Turbo für deine Reichweite sind
✅ Was Facebook empfiehlt – und was garantiert nicht
✅ Wie du prüfen kannst, ob deine Seite empfohlen wird
✅ Konkrete Tipps, um deine Inhalte empfehlbar zu machen
💡 Warum sind Empfehlungen so wichtig?
Facebook nutzt Empfehlungen, um Nutzer*innen neue Inhalte vorzuschlagen.
Das passiert zum Beispiel über folgendeWege:
• „Vorschläge für dich“-Beiträge im Feed
• Rubriken wie „Seiten, die dir gefallen könnten“
• Vorschläge für Gruppen oder Veranstaltungen
• Empfehlungen von Personen, die du vielleicht kennst
• Empfehlungen deines Profils direkt von anderen Nutzern
Je öfter du empfohlen wirst, desto mehr Menschen entdecken dich – organisch. Das spart Werbebudget, bedeutet gemeinsame Interessen und stärkt deine Sichtbarkeit.
🚫 Was wird NICHT empfohlen?
Facebook hat strenge Regeln. Einige Inhalte sind zwar erlaubt, werden aber niemals empfohlen. Dazu gehören zum Beispiel:
❌ Inhalte über Selbstverletzung, Suizid oder Essstörungen
❌ Drastische Gewalt oder Nacktheit
❌ Werbung für stark regulierte Produkte (Tabak, Medikamente)
❌ Betrügerische oder irreführende Geschäftsmodelle
❌ Gesundheitsversprechen („Wundermittel“)
❌ Gewinnspiele und Verlosungen
❌ Links zu minderwertigen oder irreführenden Landingpages
❌ Falsche Informationen zu Impfungen
Auch ganze Konten werden ausgeschlossen, wenn sie:
• Häufig gegen Gemeinschaftsstandards verstoßen
• Inhalte aus den verbotenen Kategorien teilen
• Wiederholt Fehlinformationen verbreiten
📊 Wie kannst du prüfen, ob deine Seite empfohlen wird?
So findest du es heraus:
1️⃣ Gehe in Facebook auf Professional Dashboard.
2️⃣ Wähle dort Monetarisierung aus.
3️⃣ Dort auf der Startseite siehst "Empfehlung für dein Profil
4️⃣ Dort klickst du drauf und siehst ob dein Profil empfohlen wird, oder was du ändern musst .
Wenn du dort nicht empfohlen wirst prüfe kritisch deinen Content, folge den Anweisungen von Facebook und den Community-Richtlinien im " Guide für den Professional Modus".
✅ So machst du deine Inhalte empfehlbar:
🔹 Erstelle hochwertigen, originellen eigenen Content mit Mehrwert. z.b. Livestreams
🔹 Vermeide Spam-artige Postings oder Clickbait. z.b. Verkaufspost
🔹 Halte dich an alle Richtlinien, auch bei externen Links. z.b. Poste keine Links die von FB wegführen
🔹 Markiere Werbeinhalte korrekt z.b. (#Werbung, #Affiliate).
🔹 Verzichte auf reißerische Versprechen, oder aggressive Aussagen.
🔹 Nutze nur lizenzfrei Musik, oder Musikstücke an denen du die Rechte hast
👉 Mein Tipp für dich
Willst du wissen, wie du deine Inhalte optimal vorbereitest, um empfohlen zu werden?
Folge mir für weiter Tips und tägliche Updates über Facebook und meinen Blog, hier findest du einen weiteren Artikel der dich inspirieren könnte.